Baumwolle
Baumwolle ist ein toller angenehmer Stoff, den viele von uns täglich auf der Haut spüren, doch wissen wir genau, was der Unterschied zwischen konventioneller Baumwolle und Bio-Baumwolle ist?
Ich möchte euch hier die wichtigsten Unterschiede kurz darstellen.
Das Saatgut der konventionellen Baumwolle ist oft genmanipuliert und chemisch behandelt, außerdem wird massiv Kunstdünger eingesetzt, damit schnell und viel geerntet werden kann. Die Folgen sind ausgelaugte Böden, ein Kreislauf beginnt, neuer Einsatz von Pestiziden, hoher Wasserverbrauch, um die Wirtschaftlichkeit zu erhöhen. Bei Ernteausfall fürchten die Bauern um ihre Existenz, die hohe Belastung von Mensch und Umwelt ist gefährdet, zudem auch Pestizide ins Grundwasser gelangen.
Die kontrolliert biologische Baumwolle (kba) wird im Fruchtwechsel kleinflächig angebaucht, ohne chemische Behandlung/Genmanipulation. Der Erhalt der Bodenfruchtbarkeit durch Fruchtwechsel und natürliche Düngung ist hiermit gewährleistet. Zudem können natürliche Bewässerung durch Regenwasser und gespeicherte Feuchtigkeit im Boden als Pluspunkte genannt werden. Schädlinge werden durch natürliche Mittel bekämpft, Pestizide sind verboten. Wir dürfen uns über rückstandsfreie Fasern auf unserer Haut freuen und ermöglichen Bauern umweltfreundliche Wertschätzung ihrer Arbeit unter humanen Bedingungen.